Mein Vater war kein großer Reisevorbereiter. Sicherlich konnte er für einige Tage einen Koffer packen, doch eine große Checkliste lag ihm fern. Stattdessen hatte er eine kurze Liste, die sich vielleicht als „Prinzipien“ übersetzen lässt. Wenn mein Vater früher auf Reisen ging, hatte er — so die Erzählung — im […]
dichotomien
3 posts
In meiner Kindheit habe ich mitunter den Satz gehört “Das macht man nicht”. Später traf ich auf “Das haben wir noch nie so gemacht”. Häufig höre ich auch “Wer das macht, muss ein Idiot / Vollpfosten / Monster … sein”. Gruppenkohärenz oder: wir sind wir, weil wir nicht wie die […]
Häufig denken wir — zumindest in der westlichen Welt — in Dualitäten und spätestens, wenn es um Politik geht, auch in Polaritäten. Zwei Pole, denen ich häufig im Coaching und in Mediationen begegne und die ohneeinander kaum denkbar sind, heißen „Emotionalität“ und „Rationalität“. Historisch sind sie mit zwei Geschlechtern verknüpft […]