Pläne sind gemacht, Ziele sind gesetzt, doch dann kommt alles anders: Der Zug fährt nicht, das Ziel ist plötzlich obsolet und die Person, von der […]
mediation
Konflikte im Team können belastend sein und deine Führungsfähigkeit auf die Probe stellen. In diesem Blogbeitrag lernst du fünf praxisnahe Strategien kennen, wie du als […]
Konflikte im Team können häufig mit Mediation bearbeitet werden. Doch was passiert danach? Mediation ohne nachfolgendes Coaching reicht für Teams manchmal nicht. Wenn du wissen willst, warum Mediation allein oft nicht ausreicht und wie Coaching den Unterschied macht, dann lies den Blogbeitrag.
Woraus sich ein Teamkonflikt zusammensetzt Die obigen Punkte sind die beobachtbaren Streitpunkte, quasi die Spitzen der Eisberge. Nicht beobachtbar sind meist die verletzten Bedürfnisse, die […]
„Du kannst alles ändern / alle retten.“ Dieser Artikel ist Teil einer Serie über Irrtümer und Fallstricke von neuen Führungskräften. Du bist voller Tatendrang und […]
„Konflikte sind negativ und unbedingt zu vermeiden.“ Dieser Artikel ist Teil einer Serie über Irrtümer und Fallstricke von neuen Führungskräften. Konflikte sind aus systemtheoretischer Perspektive […]
oder: „Das habe ich mir leichter vorgestellt…“ Willkommen in der Welt der Führung — einem Terrain (andere würden sagen: Terrarium) voller Herausforderungen und Lernmöglichkeiten. Der […]
Mediation ist kein Allheilmittel. Genauso wenig wie Windex. Über gute Gründe für eine Mediation habe ich hier geschrieben. In diesem Text geht es darum, dass […]
In Organisationen und Teams sind Konflikte allgegenwärtig. Sie können als Motor für Innovation und Veränderung dienen, aber auch als Hindernis, das die Entwicklung und das […]
Ich war erneut im Kurswechsel-Podcast zu Gast. Dieses Mal ging es um das Thema Konflikte in Organisationen. Ursprünglich sollte es darum auch schon in unserem […]
Ich war in einem Podcast zu Gast bei Kurswechsel und habe über meine — nun doch etwas länger zurückliegende — Forschung zu Entgrenzung gesprochen und […]
Wenn es in Organisationen kracht, kann das bekanntlich verschiedene Gründe haben. Diese „Gründe“ konstruieren wir (mindestens teilweise) durch unsere Bedeutungsgabe, unsere „Brille“. Unsere Bewertung macht […]