Nach einem Todesfall im Team quälen viele Menschen Schuldgefühle. Psychologisch erfüllt Schuld eine Funktion: Sie gibt das Gefühl von Kontrolle zurück, das der Tod genommen hat. Dieser Artikel erklärt die Dynamik zwischen Schuld und Ohnmacht, zeigt typische Reaktionen im Team und bietet Fragen zur Selbstreflexion. Denn Schuld ist kein Fehler, sondern ein Versuch, das Unbegreifliche begreifbar zu machen.
trauma
. Als hypnosystemische Therapeutin und Beraterin arbeite ich gerne und viel mit Bildern und Metaphern. Diese erreichen uns oft noch mal anders und wirken tiefer […]
Ein Todesfall im Team trifft Kolleg:innen oft unerwartet und löst Trauer, Schuldgefühle und Sprachlosigkeit aus. Dieser Artikel zeigt, wie Unternehmen und Führungskräfte Raum für Trauer schaffen können, warum Schuld kein guter Weg ist, mit Ohnmacht umzugehen, und welche Rituale Teams helfen, den Verlust gemeinsam zu verarbeiten
Aktuell hören und lesen wir viel über die traumatischen Erlebnisse, die die Menschen in der Ukraine oder auf der Flucht erleben und erlebt haben. Was […]
. In meiner Weiterbildung zur traumasensiblen Beraterin habe ich einige hilfreiche Imaginationsübungen kennengelernt. Imagination ist eine Technik, in der die Beraterin den Klienten zu einer […]