Trauer am Arbeitsplatz ist oft ein Tabuthema – doch Verlusterfahrungen gehören auch im Büro zum Leben. Ob plötzlicher Tod, lange Krankheit oder der Verlust eines Projekts: Trauer bedeutet, eine wichtige Verbindung zu vermissen. Organisationen sollten Trauer nicht negieren, sondern als menschlichen und verbindenden Teil der Arbeit verstehen. Erfahren Sie, warum Trauer zulassen im Job kein Schwächezeichen, sondern notwendige Würdigung unserer gemeinsamen Verletzlichkeit ist.
organisation
Zugehörigkeit ist ein menschliches Grundbedürfnis – auch im Homeoffice. Warum sie so wichtig ist und wie Unternehmen sie stärken können, erfährst du hier
Warum uns Entscheidungen so schwerfallen und wie wir mit mehr Klarheit, Struktur und Selbstfreundlichkeit bessere Entscheidungen treffen können – in 7 Schritten.
Freundschaften beginnen im Jetzt – nicht in der Zukunft Freundschaften entwickeln sich unterschiedlich. Sie sind abhängig davon, wer wir als Beteiligte sind – und sie […]
Viele Führungskräfte fühlen sich gehetzt und permanent unter Strom. Führungskräfte Sparring kann dir helfen, Raum für Reflexion zu schaffen um deine Führungskompetenzen zu erweitern.
Du hast ständig das Gefühl, dass du nicht genug tust? Du bist in deinem Kalender gefangen und hast kaum Zeit, um mal tief durchzuatmen? Du […]
Pläne sind gemacht, Ziele sind gesetzt, doch dann kommt alles anders: Der Zug fährt nicht, das Ziel ist plötzlich obsolet und die Person, von der […]
Konflikte im Team können häufig mit Mediation bearbeitet werden. Doch was passiert danach? Mediation ohne nachfolgendes Coaching reicht für Teams manchmal nicht. Wenn du wissen willst, warum Mediation allein oft nicht ausreicht und wie Coaching den Unterschied macht, dann lies den Blogbeitrag.
Kannst du, kann dein Team, mit anderen Meinungen umgehen? Entstehen aus unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen bessere Lösungen? Oder verhakt ihr euch immer wieder? Werden aus […]
Woraus sich ein Teamkonflikt zusammensetzt Die obigen Punkte sind die beobachtbaren Streitpunkte, quasi die Spitzen der Eisberge. Nicht beobachtbar sind meist die verletzten Bedürfnisse, die […]
„Du kannst alles ändern / alle retten.“ Dieser Artikel ist Teil einer Serie über Irrtümer und Fallstricke von neuen Führungskräften. Du bist voller Tatendrang und […]
„Die eigene Entwicklung ist abgeschlossen.“ Dieser Artikel ist Teil einer Serie über Irrtümer und Fallstricke von neuen Führungskräften. Wir begreifen Organisation als ein komplexes System, […]