Manchmal geht es nicht so weiter wie bisher. Wir merken, dass wir eine wichtige Entscheidung treffen müssen, ein notwendiges Gespräch ansteht oder wir uns von alten und liebgewonnenen Gewohnheiten lösen dürfen, damit wir weiterkommen.
Wir suchen und gewinnen an Klarheit. Das ist selten leicht — doch meist notwendig.
Klarheit heißt nicht „entweder oder“, sondern Bewusstheit: Verantwortung übernehmen für sich und die eigenen Entscheidungen, in Führung gehen wo es notwendig ist.
In diesem Blog findest du daher Artikel zu folgenden Bereichen und Themen:
- Führung / Leadership
- Zusammenarbeit und Organisation
- Konfliktbearbeitung, Mediation, Prävention
- Selbstsorge, Reflexion, mentale Gesundheit
Viel Freude beim Lesen, ich freue mich, von dir zu hören.
Wenn du über neue Blogbeiträge, kostenfreie Downloads, kommende Veranstaltungen, besondere Angebote oder andere Inspirationen auf dem Laufenden bleiben möchtest, abonniere einfach meinen Newsletter.
Veränderungen in Organisationen
Veränderungen in Organisationen sind nie simpel. Schon Organisationen sind komplexe Phänomene. Heute — mehr als je zuvor — sehen sich viele Unternehme…
Read MoreKeine Angst vor Mediation!
Mediation ist kein Allheilmittel. Genauso wenig wie Windex. Über gute Gründe für eine Mediation habe ich hier geschrieben. In diesem Text geht es daru…
Read MoreKonflikte in Organisationen: Die Rolle der Führung
In Organisationen und Teams sind Konflikte allgegenwärtig. Sie können als Motor für Innovation und Veränderung dienen, aber auch als Hindernis, das di…
Read More33 Gründe um mit mir zu arbeiten
Eine Coachingbeziehung beruht auf Vertrauen: Du willst Deinen Coach und ihre Kompetenzen vorher etwas kennenlernen um eine gute Entscheidung zu treffe…
Read MoreKonflikte in Organisationen — Podcast
Ich war erneut im Kurswechsel-Podcast zu Gast. Dieses Mal ging es um das Thema Konflikte in Organisationen. Ursprünglich sollte es darum auch schon in…
Read MoreUnd wie entgrenzt bist Du?
Ich war in einem Podcast zu Gast bei Kurswechsel und habe über meine — nun doch etwas länger zurückliegende — Forschung zu Entgrenzung gesprochen und …
Read MoreWer steht im Konflikt?
Wenn es in Organisationen kracht, kann das bekanntlich verschiedene Gründe haben. Diese „Gründe“ konstruieren wir (mindestens teilweise) durch unsere …
Read MoreWer muss dabei sein? (Konfliktklärung in Organisation)
„Eigentlich betrifft der Konflikt nur Frau Lee und Herrn Luv. Können Sie nicht nur mit den beiden arbeiten? Das wird doch sonst viel größer … und die …
Read More„Wir treffen uns um 10.15 auf der Metaebene“
Ein Gespräch auf der Metaebene, also über das WIE eines Konflikts, kann helfen, ein gemeinsames Verständnis über die Beziehung herzustellen. Ein Ausfl…
Read MoreVeränderung braucht Bereitschaft
Was verändert sich, wenn sich etwas verändert?Verändere ich mich — oder nur die Umstände?Und kann ich dann unverändert bleiben?Wie muss ich mich verän…
Read MoreHow to Open Space (online)
Die Methode Open Space ist einschlägig bekannt und von Meetups, UnConfs oder “richtigen” Konferenzen nicht mehr wegzudenken. Die Prinzipien kurz zusam…
Read MoreHilfe in Krisenzeiten
Aktuell hören und lesen wir viel über die traumatischen Erlebnisse, die die Menschen in der Ukraine oder auf der Flucht erleben und erlebt haben. Was …
Read More